- Einfache Installation, der Belüfter wird auf dem Boden des Beckens ohne Verankerung aufgestellt. Das Becken muss zur Installation nicht entleert werden.
- Verschleissfest und lange Lebensdauer
- Sehr geringer Geräuschpegel, keine Aerosolentwicklung und keine Ablagerungen am Beckenboden, wodurch die Auswirkungen auf die Umwelt minimiert werden.
- Selbstreinigend
- Hohe Sauerstoffeintragswerte (SOTR) und Sauerstoffertragswerte (SAE) bei Standardbedingungen.
- Hervorragende Feststoffsuspensionsfähigkeit
- Belebungsbecken und Sequencing Batch-Reaktoren (SBR), wodurch eine Belüftung und Durchmischung des Biomasseabbaus mit nur einer einzigen Einheit möglich ist.
- Misch- und Ausgleichsbecken: Vergleichsmässigung von Abwasserschmutzfrachten und -mengen sowie Vermeidung von Geruchsproblemen.
- Schlammspeicherung und -stabilisierung, wodurch der Geruch eingedämmt und die Oxidation des Schlamms ermöglicht wird
- Flotationen von Ölen und Fetten
- Zusätzliche Belüftung
- Neutralisierung von alkalischem Abwasser mit CO2 oder Rauchgas
Hauptmerkmale
Der selbstansaugende XTA/XTAK Belüfter ist Tauchmotor, Gebläse, Mischer und Pumpe in einer Einheit. Die Leistungsfähigkeit übertrifft selbst die anspruchsvollsten Sauerstoffeintrags- und Durchmischungsanforderungen.
Der Tauchbelüfter XTA ist mit einer umfangreichen Palette an IE3-Energiesparmotoren erhältlich, mit einem Leistungsbereich von 3 bis 75 kW und einem Sauerstoffeintrag von bis zu 80 kg O2/h.
Die Hauptanwendungsbereiche sind Misch- und Ausgleichsbecken, Belebungsbecken, Sequencing Batch-Reaktoren (SBR) und Schlammstapelbehälter bei Wassertiefen zwischen 2 bis 9 m.
Kenndaten
Sauerstoffeintrag | Bis zu 80 kg O2/h |
Motorleistungsbereich | 3–75 kW |