-
Fallstudien (EN)Überall dort, wo Flüssigkeiten gepumpt, gemischt, kontrolliert oder aufgetragen werden, sind wir da. Sehen Sie, wie unsere Lösungen Mehrwert für unsere Kunden schaffen und erfahren Sie, wie wir Ihre Pump- und Mischprozesse effizienter und profitabler gestalten können.
Hauptmerkmale
Das Ausgangssignal kann mit dem Stromeingang (mA) eines Messwertaufnehmers, z. B. Kennlinienschreiber, Anzeigeinstrument einer SPS, Pumpensteuerung usw., verbunden werden. Die Anzahl der in Reihe geschalteten Geräte und die Kabellänge zwischen Sonde und Gerät sind von der Versorgungsspannung abhängig.
Das keramische Sensorelement kann ohne Schäden einem sehr hohen Überdruck standhalten.
Kenndaten
Messbereich |
Max. Max. Überdruck |
Kabellänge |
0 – 1,0 mH2O | 4 bar | 10 m |
0 - 2,0 mH2O | 6 bar | 10 m |
0 - 2,0 mH2O | 6 bar | 25 m |
0 – 4,0 mH2O | 6 bar | 10 m |
0 – 4,0 mH2O | 6 bar | 25 m |
0 – 10 mH2O | 10 bar |
15 m |
0 – 10 mH2O | 10 bar | 25 m |
0 – 20 mH2O | 10 bar | 25 m |
0 – 40 mH2O | 25 bar | 45 m |
Technische Daten
Beschreibung
Kabel | PE, abgeschirmt |
Gehäuse | Edelstahl 1.4404 |
Sensor | Keramik AL203, goldbeschichtet |
Ausgangssignal | 4 - 20 mA, zweiadrig, angepasst am Messbereich des Sensors |
Messgenauigkeit | ≤ ±0,2 % v. Ew. @ 25 °C |
Ansprechzeit | 200 ms |
Versorgungsspannung | 9...30 V DC |
Umgebungstemperatur | -25...80 °C |
Temperaturkoeffizient | ≤ ± 0,02 % v. Ew./K (Null) |
Langzeitstabilität | ≤ ± 0,2 % v. FS p. a. |
Schutzart | P 68 |
Gewicht des Sensors | ca. 0,5 kg |
Gewicht des Kabels | 0,5 kg/10 m |
Abgeschirmter elektrischer Anschluss | PE-Tragkabel mit Luftdruckausgleichsschlauch und Filter |