Hauptmerkmale
  • Hohe Effizienz – Ejektor verbraucht während des normalen Pumpvorgangs keine Energie
  • Zuverlässig dank automatischer Entlüftung
  • Einfach zu installieren und anzuwenden
  • Geringer Energieverbrauch, da Druckluft nur während des Entlüftens erforderlich ist
  • Geringe Installations-, Wartungs- und Betriebskosten
  • Wartungsfrei (keine rotierenden Teile), einfache und robuste Konstruktion
Hauptanwendungen
  • Saubere und leicht kontaminierte Flüssigkeiten
  • Meerwasser
  • Flüssigkeiten, die Partikel mit einer maximalen Größe von 3 mm (0,2 Zoll) enthalten
Vollständiges Automatisierungspaket

Inhalt des Pakets von Sulzer für vollautomatische Entlüftung:

  1. Sulzer-Ejektoreinheit
  2. Ventile mit Stellgliedern für Treibluft und Ejektor-Saugrohr*
  3. Niveauschalter
  4. Schaltgerät mit Logik-Steuerung
  5. Drähte (5 m/16,4 ft)
  6. Dokumentation

Der Sulzer-Ejektor kann wahlweise auch ohne Automatisierungspaket geliefert werden. In diesem Fall enthält die Lieferung nur die Ejektoreinheit und die Automatisierungsdiagramme.

*Pumpenauslassventil nicht enthalten 

Kenndaten
SI-Einheiten US-Einheiten
Entlüftungskapazität bis zu 8 l/s bis zu 127 US gpm
Maximale Entlüftungshöhe bis zu 7 m bis zu 23 ft
Lufteinlass-Speisedruck 4 bis 10 bar 58 bis 145 psi
Druckluftbedarf 860 Nl/min (6 bar) 32,3 SCFM (87 psi)
Temperatur der gepumpten Flüssigkeit bis zu 90°C bis 194° F
Fallstudien
  • Fallstudien
    Überall dort, wo Flüssigkeiten gepumpt, gemischt, kontrolliert oder aufgetragen werden, sind wir da. Sehen Sie, wie unsere Lösungen Mehrwert für unsere Kunden schaffen und erfahren Sie, wie wir Ihre Pump- und Mischprozesse effizienter und profitabler gestalten können.
Dokumente
Weiterführende Links
  • SNS einstufige Prozesspumpen mit axialem Eintritt
    Die SNS-Pumpe mit axialem Eintritt wurde entwickelt, um branchenübergreifend die strengsten Energieeffizienzvorgaben sowie die Konstruktionsanforderungen der internationalen ISO 5199-Norm zu erfüllen. Dank ihrer innovativen Konstruktion ist diese Kreiselpumpe zuverlässiger und senkt ausserdem die Gesamtbetriebskosten erheblich.

  • AHLSTAR A-Prozesspumpen-Serie
    Die einstufigen Kreiselpumpen mit axialem Eintritt der AHLSTAR A-Serie werden in anspruchsvollen industriellen Anwendungen eingesetzt, um Prozesszuverlässigkeit, hohe Effizienz und geringe Betriebskosten zu gewährleisten.

  • AHLSTAR APP/T-Prozesspumpenserie
    Die einstufigen Kreiselpumpen mit axialem Eintritt der AHLSTAR APP/T-Serie werden in anspruchsvollen industriellen Anwendungen eingesetzt, um Prozesszuverlässigkeit, hohe Effizienz und geringe Betriebskosten zu gewährleisten.

  • AHLSTAR EPP/T-Prozesspumpenserie
    AHLSTAR EPP/T mittig gelagerte einstufige Kreiselpumpen mit axialem Eintritt werden bei hohen Temperaturen eingesetzt, insbesondere in anspruchsvollen industriellen Anwendungen zur Förderung heisser Flüssigkeiten.

  • AHLSTAR NPP/T-Prozesspumpenserie
    AHLSTAR NPP/T verstopfungsfreie einstufige Kreiselpumpen mit axialem Eintritt werden in industriellen Anwendungen zur Förderung von Flüssigkeiten mit grossen Feststoffteilchen und abrasivem Schlamm eingesetzt, um Verstopfungen zu verhindern.

  • AHLSTAR WPP/T-Prozesspumpenserie
    AHLSTAR WPP/T verschleissfeste einstufige Kreiselpumpen mit axialem Eintritt werden in abrasiven und erodierenden Pumpenanwendungen eingesetzt, beispielsweise für Kalkmilch und Kalkschlamm oder Beschichtungspigmente.

  • CPE ANSI-Prozesspumpen-Serie (ANSI/ASME B73.1)
    Die spezielle Konstruktion der CPE ANSI-Pumpen überbietet die strengsten Energievorschriften für alle Branchen ebenso wie die Anforderungen von ASME B73.1. Dank der revolutionären Hydraulik und des hohen Wirkungsgrads sorgen sie für minimale Lebenszykluskosten.

  • Prozesspumpe vom Typ Ensival Moret EMTECH
    Die EMTECH-Serie umfasst einstufige horizontale Pumpen mit axialem Eintritt, die für anspruchsvolle Prozesspumpenanwendungen ausgelegt sind. Sie erfüllt branchenübergreifend alle Energieeffizienzverordnungen und übertrifft die internationale ISO 5199-Norm. Effiziente Hydrauliken senken die Gesamtbetriebskosten (TCO).

  • ZPP axial geteilte einstufige Kreiselpumpen mit doppelflutigem Sauglaufrad
    ZPP axial geteilte einstufige Kreiselpumpen mit doppelflutigem Sauglaufrad werden für anspruchsvolle industrielle Hochleistungsanwendungen eingesetzt, um Prozesszuverlässigkeit, hohe Effizienz und niedrige Betriebskosten zu gewährleisten.

Das könnte Sie auch interessieren

Kontaktiere uns