Kontrolle von hohem Wasserdruck, um Strom zu sparen
Die MBN-RO ist eine konfigurierte mehrstufige Gliederpumpe, die speziell für die Speisung der Hochdruckmembran für Meerwasserentsalzung durch Umkehrosmose konzipiert ist. Durch die verbesserte Hydraulikleistung eignet sich diese Pumpe auch für andere Hochdruckanwendungen mit reinen Fördermedien.
Höchster Wirkungsgrad in ihrer Klasse, wodurch der niedrigste spezifische Energieverbrauch pro produziertem Kubikmeter Wasser gewährleistet wird.
Verschiedene Hydrauliken können in die gleiche Pumpenbaugrösse eingesetzt werden, wodurch die Flexibilität und Modularität sowie zukünftige Nachrüstungen gewährleistet sind.
Alle Teile, die in der Regel der Wartung unterliegen (sowohl DE- als auch NDE-Lager, Ausgleichsscheiben, Gleitringdichtungen), sind leicht zugänglich und können am Einsatzort ausgetauscht werden, ohne dabei die Saug- und Druckleitungen entfernen zu müssen.
Hauptanwendungen
Speisung der Hochdruckmembran für Meerwasserentsalzung durch Umkehrosmose.
Pumpstationen für Reinwasser
Andere Hochdruckanwendungen mit Reinwasser und niederen Temperaturen
Hocheffiziente Laufräder mit geringen Haltedruckhöhen werden in allen Stufen eingesetzt, um den Kundenanforderungen durch modulare Bauweise, hohe Effizienz und optimale Ansaugleistung gerecht zu werden.
Durch die Doppelspirale in der letzten Stufe wird der Axialschub reduziert und die Gesamteffizienz gesteigert.
Austauschbare stationäre PEEK-Verschleissteile steigern die Effizienz und senken den Wartungsaufwand.
Die antriebseitigen und nichtantriebseitigen Lager sind produktgeschmiert, wodurch eine kompakte, zuverlässige und leicht zu wartende Bauweise ermöglicht wird.
Eine Ausgleichsscheibe auf der nicht-Antriebsseite dient zum Schubausgleich und gewährleistet eine optimale Effizienz.
Der radiale Saugflansch ermöglicht den Zugang zur Gleitringdichtung und dem produktgeschmiertem Lager, ohne die Rohrleitungen lösen zu müssen.
Flansche können je nach Kundenwunsch mit Orientierung zur Seite oder nach oben angebracht werden, um eine Konfiguration mit seitlicher Orientierung zu ermöglichen.
Integrierte Einzelgleitringdichtung mit Spülverbindung in die erste Stufe
Das ist der Kern des SWRO-Entsalzungsprozesses, wo die Entsalzung stattfindet. Das behandelte Meerwasser wird mithilfe der Hochdruckpumpen in RO-Membrane eingespeist, wodurch Rein- oder Produktwasser erhalten und Salzlake per Hochdruck ausgeschieden wird, was zur Rückgewinnung von Hochdruckenergie durch die gewählte Energierückgewinnungsanlage führt.
Das ist der Kern des SWRO-Entsalzungsprozesses, wo die Entsalzung stattfindet. Das behandelte Meerwasser wird mithilfe der Hochdruckpumpen in RO-Membrane eingespeist, wodurch Rein- oder Produktwasser erhalten und Salzlake per Hochdruck ausgeschieden wird, was zur Rückgewinnung von Hochdruckenergie durch die gewählte Energierückgewinnungsanlage führt.
Wie können wir Ihnen helfen?
Wenden Sie sich an unser Fachpersonal, um Ihre optimale Lösung zu finden.
Mit dem Akzeptieren der Datenschutz und Cookie-Richtlinien der Sulzer-Website stimmen Sie dem Verwenden Ihrer persönlichen Daten und Cookies zu. Durch das Nutzen der Website stimmen Sie auch den Nutzungsbedingungen von Sulzer zu.