Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 LR
24. Juli 2025Starkes Umsatzwachstum, Gewinnsteigerung und zunehmender Auftragsbestand
HIGHLIGHTS HALBJAHR 2025
- Umsatz: CHF 1'743.9 Mio., +6.3% aufgrund guten Momentums
- EBITDA: CHF 251.0 Mio., +15.9% dank höherem Umsatz und tieferen Kosten
- EBITDA-Marge: +90 Basispunkte, 14,4% dank konsequenter Umsetzung von «Sulzer Excellence»
- Auftragseingang: CHF 1'961.4 Mio., -2.4% aufgrund einzelner Projektverschiebungen
- Prognose für 2025 bestätigt
Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, basieren die Veränderungen in % gegenüber dem Vorjahr auf organischen Zahlen (bereinigt um Währungseffekte, Akquisitionen / Devestitionen und Entkonsolidierungen).
Executive Chairwoman Suzanne Thoma sagte: "Unser Fokus auf ‘Sulzer Excellence’ macht in einem Umfeld globaler Unsicherheit einen bedeutenden Unterschied. Dies zeigt sich deutlich an unserem starken Umsatz und der steigenden Profitabilität. Als Schlüssellieferant für essenzielle Industrien schaffen wir langfristig Wert in strukturell wachsenden Märkten."
Starkes Umsatzwachstum
Der Umsatz der Division Flow stieg um 10.3% auf CHF 757.3 Mio. dank einem soliden Wachstum in beiden Geschäftsbereichen. Auch die Division Services erzielte ein zweistelliges Umsatzwachstum, welches um 14.8% auf CHF 657.1 Mio. stieg. Der Umsatz von Chemtech wurde durch eine geringere Zahl an Grossprojekten und schwieriger Marktbedingungen in der Region Asien-Pazifik beeinflusst, was zu einem Umsatzrückgang von 13.6% auf CHF 329.5 Mio. führte.
Das EBITDA belief sich auf CHF 251.0 Mio., was einer Verbesserung der EBITDA-Marge um 90 Basispunkte gegenüber dem Vorjahr entspricht, von 13.5% im Jahr 2024 auf 14.4% im Jahr 2025. Der Grund dafür lag in der Kombination von höherer Umsatzgenerierung und verbesserter betrieblicher Effizienz dank «Sulzer Excellence».
Der Free Cash Flow belief sich auf CHF 43.2 Mio. gegenüber CHF 55.4 Mio. im ersten Halbjahr, was auf höhere Lagerbestände wegen Projektverzögerungen und den negativen Einfluss von Währungsumrechnungen zurückzuführen ist.
Leicht tieferer Auftragseingang, weiter zunehmender Auftragsbestand
Das Aftermarket-Geschäft, welches bei Sulzer über 50% ausmacht, verzeichnete in allen drei Divisionen einen guten Auftragseingang. Aufgrund der globalen Unsicherheiten bezüglich Handelskonflikten und der generellen Wirtschaftssituation, entschieden einige Kunden, grössere Investitionen aufzuschieben. Dies hat beim Auftragseingang im Projektgeschäft im Vergleich zum starken Projektgeschäft im ersten Halbjahr 2024 zu einem leichten Rückgang geführt.
Bei Flow ging der Auftragseingang um 3.1% zurück. Das Wasser- und Industriegeschäft erzielte ein solides Wachstum von 5.0%, während der Auftragseingang bei Energie und Infrastruktur um 13.2% zurückging. Die Vergleichsbasis des ersten Halbjahrs 2024 war von einem aussergewöhnlich grossen Einzelauftrag geprägt.
Der Auftragseingang bei Services profitierte von günstigen Marktbedingungen und einer verstärkten Präsenz im Nahen Osten und legte um 12,0% gegenüber dem Vorjahr zu.
Der Auftragseingang von Chemtech wurde durch den Aufschub geplanter Projekte sowie einer rückläufigen Dynamik im chinesischen Raffineriegeschäft in der ersten Hälfte des Jahres 2025 stark beeinträchtigt. Verglichen mit dem um 8,3% gestiegenen Bestellungseingang im ersten Halbjahr 2024 verzeichnete die Division einen Rückgang des Auftragseingangs um 20,3% gegenüber dem Vorjahr. Einige Aufträge für biobasierte Polymere, Kohlenstoffabscheidung und nachhaltige Flugkraftstoffe im ersten Halbjahr zeigen eine gute Dynamik und eine beschleunigte Adoption dieser Technologien in Zukunft.
Prognose für 2025 bestätigt
Sulzer ist zuversichtlich, seine Prognose für das Gesamtjahr zu erreichen – eine Rentabilität von über 15% des Umsatzes gegenüber 14,2% im Jahr 2024, ein organisches Wachstum von 2% bis 5% beim Auftragseingang und von 5% bis 8% beim Umsatz.
Halbjahresbericht und Präsentation
Die Unterlagen zu den Halbjahresergebnissen sind auf unserer Website unter Investor Relations verfügbar
Online-Version des Halbjahresberichts: Halbjahresbericht 2025
Präsentation für Analysten und Medien: Link
Der Webcast zum Halbjahr für Analysten und Medien findet am Donnerstag, 24. Juli 2025, um 10:00 Uhr MEZ statt. Bitte nutzen Sie den folgenden Link, um sich anzumelden.
Ihre Ansprechpartner
Medienkontakt
Marlène Betschart
Head Corporate Communications
Sulzer Management Ltd
Neuwiesenstrasse 15
Switzerland
Investor Relations
Thomas Zickler
Chief Financial Officer
Sulzer Management Ltd
Neuwiesenstrasse 15
Switzerland