Hauptmerkmale
  • Achsmittige Fussbefestigung zur Ermöglichung einer freien thermischen Ausdehnung der Pumpe sowie hoher Stutzenlasten
  • Geringer Lagerabstand zur Minimierung der Wellendurchbiegung
  • Pumpendesign mit nur einem Gehäusedeckel zur Verkürzung der Revisionsarbeiten
  • Pumpengehäuse aus niedrig legiertem Kohlenstoffstahl oder Chromstahl mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften 
  • Doppeltwirkende Gleitringdichtung für sichereren Betrieb
Hauptanwendungen
  • Primärer Kreislauf der Wärmeträgerflüssigkeit (HTF) in solarthermischen Kraftwerken
Hauptmerkmale
  • Doppelflutiges Laufrad mit versetzten Schaufeln für eine niedrige erforderliche Haltedruckhöhe (NPSHR) und geringere Niederdruckschwankungen
  • Unterschiedliche Stutzenstellungen möglich
  • Grosszügig ausgelegte radilae Gleitlager und Kippsegmentlager mit Druckölschmierung in der Standardausführung
  • Optional selbstschmierende Öllager
  • Eine ausreichende Wellensteifigkeit stellt sicher, dass die biegekritische Drehzahl mindestens 20 % über der maximal zulässigen Betriebsdrehzahl liegt
  • Mantelkühlung für Gleitringdichtungen
Kenndaten
Förderleistung Bis zu 4.000 m3/h/17.500 US gpm
Förderhöhe Bis zu 340 m/1.115 ft
Druck Bis zu 48 bar/700 psi
Temperatur Bis zu 425 °C/800 °F
Nennweite Druckstutzen Bis zu 400 mm/16 Zoll
Leistungsbereich
Leistungsbereich 50 und 60 Hz
Anwendungen

Anwendungen

  • Wärmeträgerflüssigkeits-pumpe
    Wärmeträgerflüssigkeitspumpen (HTF) lassen das Wärmeträgeröl durch die Parabolrinnen zirkulieren, um dieses zu erwärmen und zum solaren Dampferzeuger zu pumpen. Die Hauptmerkmale von Wärmeträgerflüssigkeitspumpen sind ihre hohe Temperatur und das Doppeldichtungssystem. Je nach Anlagengrösse werden als Wärmeträgerflüssigkeitspumpen entweder Zweifachpumpen oder Pumpen mit axialem Eintritt eingesetzt.

Das könnte Sie auch interessieren

Kontaktieren Sie uns