-
Sulzer Mixpac – Systeme für 2-K Klebstoff (pdf)Dosieren - Mischen - Austragen für Industrieanwendungen
Selbstentlüftender Kolben:
Während des Einsetzens wird der Mikroventil-Entlüftungsknopf betätigt, wodurch fast die gesamte Luft [CE1] zwischen der Vorderseite des Kolbens und dem eingefüllten Material entweicht. Dieser einstufige Einsetzungsprozess beschleunigt die Kartuschenbefüllung in der Regel um etwa 25 % und erreicht die grösstmögliche Luftentweichung!
Schweiss-Kolben :
Beim Einsetzen entweicht die Luft durch eine eingeformte Entlüftungsöffnung. Nachdem der Kolben in Position gebracht wurde, wird die Entlüftungsöffnung per Punktanguss mit einem Heisssiegel verschlossen. Diese Kolbenart verhindert die Gefahr einer Beschädigung des Wellendichtrings während des Einsetzens, was zu Leckstellen führen könnte. Dies ist besonders bei sehr dünnflüssigen Materialien wichtig.
Geschlossener Kolben:
Beim Einsetzen wird ein Abstandshalter entlang der Innenwand des Kartuschengehäuses platziert, so dass die Luft entweichen kann, während der Kolben in Position gebracht wird. Anschliessend wird der Abstandshalter entfernt. Es wird empfohlen, einen (bevorzugt flachen) Abstandshalter aus Teflon zu verwenden, um die Gefahr einer Beschädigung des Wellendichtrings zu minimieren.
Da ein korrektes Einsetzen der Kolben für die Dichtheit der Kartusche entscheidend ist, empfehlen wir dringend, die Anweisungen zur Benutzung von 2-K Kartuschen und Doppelspritzen zu befolgen.