Hauptmerkmale

Mit der Erweiterungseinheit CA 781 wird das System um acht digitale und zwei analoge Ausgangssignale erweitert. Somit können andere Geräte im System ebenfalls darüber gesteuert werden. Mit dem CA 781 profitieren Sie also von mehr Flexibilität bei der Nutzung des PC 411 Konzepts, und zwar so, wie es für Ihre Anforderungen am besten passt.

Das Modul ist über eine CAN-Bus Kommunikationsschnittstelle mit dem System verbunden und benötigt eine externe Stromversorgung.

Technische Daten
Betriebstemperatur -20 bis +50 ºC (-4 bis +122 ºF)
Montage DIN-Hutschiene 35 mm
Schutzart IP20, NEMA: Typ 1
Gehäusematerial PPO und PC
Abmessungen H x B x T 86 x 70 x 58 mm
(3,39 x 2,76 x 2,28 Zoll)
Feuchtigkeit 0-95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Versorgungsspannung 9-34 VDC, SELV oder Klasse 2
Max. Belastbarkeit Digitalausgänge NB 8, positive Logik Versorgung über Stromzufuhr Max. Belastbarkeit 1 A/Ausgang Die max. Gesamtstromstärke für alle acht Ausgänge zusammen beträgt 4 A.
Analoge Ausgänge Nb 2, 4 – 20 mA
Auflösung 15 Bits 0,4 µA
Anwendungen
  • Gewerbliche Abwasserentsorgung aus Toiletten
    Gewerbliches Abwasser aus Toiletten umfasst das gesamte Schmutzwasser aus Toiletten in Gewerbe-, Industrie- oder öffentlichen Gebäuden.
  • Gewerbliches Abwasser ohne Fäkalien
    Gewerbliches Abwasser ohne Fäkalien schliesst Schmutz- und Grauwasser ein.
  • Hauptpumpwerk
    Das städtische Abwasser wird über die Zwischenpumpstationen im Abwassernetz zu den Hauptpumpwerken transportiert. Unabhängig von Trocken- oder Nassinstallation transportieren die Pumpen das Medium zur abschliessenden Reinigung an eine Kläranlage. Die meisten Pumpstationen sind nicht mit Rechen ausgestattet; daher sind schwierige Materialien, wie faserige Hygiene- und Verpackungsartikel, eine ständige Bedrohung der Laufzeit.
  • Hochwasserpumpstation
    Während starker Niederschläge transportieren Hochwasserpumpstationen grosse Wassermengen mit geringer Förderhöhe in natürliche Gewässer (Vorfluter) oder die Kanalisation. Sie sind seit langer Zeit ein Bestandteil des Hochwasserschutzes und werden nun immer häufiger in die Klimaanpassungsstrategien für niedrig gelegene Küstenstädte eingebunden.
  • Hochwasserschutz
    Der Klimawandel stellt den Katastrophenschutz vor eine grosse Herausforderung. Wenn sich Wasser in grossen Mengen über das Land verteilt, bietet Sulzers breites Spektrum an Pumpen zuverlässige, kostengünstige und effiziente Lösungen für den Hochwasserschutz.
  • Pumpstationen am Ablauf
    Pumpstationen am Ablauf werden dann benötigt, wenn das Niveau in der Kläranlage jenen des zulaufenden Wassers unterschreitet. Dies gilt insbesondere bei der Ausleitung in einen Fluss, dessen Pegel während starker Niederschläge oder Hochwasserperioden ansteigen kann, bzw. bei der Ausleitung in das Meer, wo der Pegel mit den Tiden variiert. Möglicherweise werden für den Ausgleich der zunehmenden Reibungsverluste im Rohrablauf bei hohem Durchfluss, z. B. in langen Meeresauslassleitungen, auch Pumpstationen am Ablauf benötigt.
  • Regenwasserrückhaltebecken
    Regenwasserrückhaltebecken sind während Perioden mit starken Niederschlägen ein Puffer. Angesichts immer dichter besiedelter Gebiete mit versiegelten Oberflächen wie Dächern, Strassen und Parkplätzen, die das Regenwasser nicht absorbieren können, wird diese Pufferfunktion immer wichtiger. Wenn Regenwasserrückhaltebecken eingesetzt werden, kann mit Schwerkraft oder Pumpen die kontinuierliche Einströmung in das Abwassersystem verringert werden. Dank der Erfahrung von Sulzer können hydraulische Spitzenlasten vermieden und Belastungen der vorhandenen Abwassersysteme verringert werden.
  • Zulaufpumpstation
    Zulaufpumpstationen sind in gewisser Weise mit grossen Hauptpumpwerken vergleichbar. Abhängig von der Tiefe des Zulaufkanals können die Förderhöhen zwischen 2 und 30 Meter variieren. Um hydraulische Stosslasten zu vermeiden, die sich negativ auf den biologischen Prozess auswirken, arbeiten die Anlagen häufig mit drehzahlgeregelten und/oder mehreren parallel geschalteten Pumpen.
  • Zwischenpumpstation
    Zwischenpumpstationen entsorgen das öffentliche Abwasser aus Wohngebäuden und kommunalen Bereichen. Unabhängig von Trocken- oder Nassaufstellung transportieren die Pumpen das Abwasser zum Hauptpumpwerk. Die meisten Pumpstationen sind nicht mit Rechen ausgestattet. Daher müssen die Pumpen schwierige Materialien wie faserige Hygiene- und Verpackungsartikel bewältigen.
Zugehörige Produkte
  • Pumpensteuerung Typ ABS PC 441
    Die PC 441 ist eine Überwachung und Steuerung für eine bis vier Pumpen, die hauptsächlich für den Einsatz in städtischen Abwasserpumpstationen konstruiert ist. Die PC 441 hat viele erweiterte Funktionen, die Betriebskosten minimieren und die Betriebsbereitschaft der Pumpstation während des gesamten Lebenszyklus gewährleisten

  • Anzeige- und Bediendisplay Typ ABS CA 511
    CA 511 ist ein Display zur erweiterten Überwachung von Pumpstationen. Es kann nur in Kombination mit der PC 441 Überwachungs-/Steuereinheit genutzt werden. Über den CAN-Bus erfolgt die Kommunikation sowie die Stromversorgung. Das 480 x 272 Pixel grosse TFT-Display verfügt über 28 Tasten, wodurch eine einfache und benutzerfreundliche Bedienung ermöglicht wird.

  • Dichtigkeitsüberwachungsmodul Typ ABS CA 441
    Die CA 441 ist ein Gerät für die Leckageüberwachung von Tauchmotorpumpen. Über die vier Signaleingänge überwacht sie bis zu vier einzelne Pumpen oder eine Pumpe mit unterschiedlichen Alarmen. Die Einheit kann entweder im Schaltschrank oder in einer Entfernung bis zu 250 m von der Pumpe entfernt installiert werden (bei Verwendung des gleichen Erdpotentials). CA 441 kann nur in Kombination mit der PC 441 Überwachungs-/Steuereinheit genutzt werden.

  • Temperaturüberwachungsmodul Typ ABS CA 442
    Das CA 442 ist ein Temperaturüberwachungsmodul mit vier Signaleingängen. Die Einheit kann eine bis vier Pumpen mit kombinierten Alarmen (ein Alarm pro Pumpe) oder bis zu vier separate Alarme unter Verwendung einer Einheit pro Pumpe überwachen. Das CA 442 kann über die CAN-Bus-Schnittstelle mit der PC 441-Überwachungs-/Steuereinheit verbunden und ausschliesslich von dieser genutzt werden.

  • Motor- und Netzüberwachungsmodul Typ ABS CA 443
    Das CA 443 ist ein Motor- und Netzüberwachungsmodul und wird entweder für eine komplette Station oder eine einzelne Pumpe verwendet. Es kann über eine galvanisch getrennte CAN-Bus-Schnittstelle an die PC 441 Überwachungs-/Steuerungseinheit angeschlossen werden und ausschliesslich mit dieser Einheit genutzt werden.

  • RS 485 Kommunikationsmodul Typ ABS CA 622
    Mit dem Kommunikationsmodul Typ ABS CA 622 können Sie Daten über Ihre vorhandene Pumpensteuerung PC 411 mithilfe einer RS 485 Modbus-Schnittstelle senden und empfangen.

  • Tauchmotorpumpen
    Sulzer bietet eines der umfangreichsten Sortimente an Tauchmotoren, die gegenwärtig am Markt verfügbar sind. Die Anwendungen reichen vom leichten und mittelschweren Einsatz in Wohngebäuden und im gewerblichen Bereich bis hin zu Hochleistungspumpen für kommunale Abwässer mit hohen Faser- und Feststoffkonzentrationen und für die industrielle Abwasserbehandlung.

  • Tauchmotorrührwerke
    Sulzers energieeffiziente Tauchmotorrührwerke eignen sich für einen breiten Anwendungsbereich in industriellen und kommunalen Kläranlagen. Sie sind die richtige Lösung für die unterschiedlichen Aufgaben beim Rühren, Mischen, Auflösen und bei der Suspension von Feststoffen in der Industrie und in kommunalen Klärwerken.

Das könnte Sie auch interessieren

Kontaktiere uns